checkyesss
resources: | Home Installation Screenshots FAQ Forum Mailing List Development Source Code Members |
---|
Neuigkeiten
- 2. Dezember 2009:
neue Version 0.6.33
- 24. November 2009:
neue Version 0.6.32
- 8. November 2009:
neue Version 0.6.31
- 3. August 2009:
neue Version 0.6.30
- 28. Juni 2009:
neue Version 0.6.29
- 25. Mai 2009:
neue Version 0.6.27
- 11. April 2009:
neue Version 0.6.26
- 9. April 2009:
neue Version 0.6.25
- 26. November 2008:
neue Version 0.6.24
- 20. November 2008:
neue Version 0.6.23
- 8. November 2008:
neue Version 0.6.22
- 14. Oktober 2008:
neue Version 0.6.21
- 29. Juli 2008:
neue Version 0.6.20
- 23. Juli 2008:
neue Version 0.6.19
- 4. Mai 2008:
neue Version 0.6.18
- 9. April 2008:
neue Version 0.6.17
- 21. Februar 2008:
neue Version 0.6.16
- 7. Dezember 2007:
neue Version 0.6.15
- 25. Oktober 2007:
neue Version 0.6.14
- 16. Oktober 2007:
neue Version 0.6.13
- 31. Mai 2007:
neue Version 0.6.11
- 28. Mai 2007:
neue Version 0.6.10
- 23. März 2007:
neue Version 0.6.9
- 8. Februar 2007:
neue Version 0.6.8
Schreenshots aktualisiert - 19. Dezember 2006:
neue Version 0.6.7 - 21. November 2006:
neue Version 0.6.6 - 16. November 2006:
neue Version 0.6.5 - 31. Oktober 2006:
neue Version 0.6.4 - 28. Oktober 2006:
neue Version 0.6.3 - 25. Oktober 2006:
neue Version 0.6.2 - 24. Oktober 2006:
neue Version 0.6.1 - 19. September 2006:
neue Version 0.6 - 19. Juli 2006:
neue Version 0.5.7 - 5. Juli 2006:
neue Version 0.5.6 - 29. April 2006:
neue Version 0.5.5 - 25. April 2006:
neue Version 0.5.4 - 21. April 2006:
neue Version 0.5.3 - 19. April 2006:
neue Version 0.5.2
jetzt auch auf erweiterungen.de - 18. Juli 2005:
Der YESSS! Spezialtipp - 17. Juli 2005:
CheckYesss in heise-online
Checkyesss wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt oder angepasst! Die unten angeführten Telefonbetreiber werden somit nur noch solange funktionieren, als sich deren Web-Seiten-Layout nicht gravierend ändert! Danke speziell an jene, die die Entwicklung tatkräftig unterstützt haben! |
Die CheckYesss Extension bietet folgende Features für Benutzer von Firefox, Mozilla Suite, Seamonkey oder Thunderbird (für Yesss!-Wertkarte ist eine Alternative ohne Mozilla/Firefox hier verfügbar):
- Laufende Anzeige des aktuellen Guthabens bzw. der angefallenen Gebühren sowie equivalenter Minuten und SMS, automatisches Update erfolgt alle 12 Stunden (konfigurierbar 4h - 24h)
- Herunterladen, Anzeigen, automatisches Archivieren, Speichern der Einzelgesprächsdaten, z.B. zur Weiterverarbeitung durch Tabellenkalkulation. Unterstützte Dateiformate sind CSV (Textformat) und ODS (OpenDocument).
- Quick-Link direkt in das Online-Konto, z.B. zu Web-SMS, Startseite, ...
über das Menü oder einen einfachen Mausklick (konfigurierbar).
Derzeit werden folgende Handy- und VoIP-Betreiber unterstützt:
- YESSS! (Wertkarten-Handy)
- YESSS! + V! (Vertrags-Handy)
- YESSS! WebFon (VoIP)
- YESSS! Diskont-Surfen (Mobiles Breitband)
- sipgate.at (VoIP)
- sipgate.de (VoIP)
- VoipStation (VoIP)
- simyo.de (Wertkarten-Handy)
- bob.at (nur Vertragsversion unterstützt)

Zur Unterstützung weiterer Betreiber sind interessierte Javascript-Entwickler herzlich zur Mitarbeit eingeladen, ich helfe gerne bei Fragen und bei der Integration neuer Module.
Weiters können eigene oder verbesserte Icons eingebaut werden. Bitte beachten, dass die Graphiken im PNG-Format gespeichert sind, den Alpha-Kanal verwenden (Transparenz) und nach Möglichkeit nicht höher als 15 Pixel sind. Animierte Grafiken werden dzt. nebeneinander in einem Bild angeordnet, Beispiele dazu finden sich im CVS-Repository.
Anmerkung: Dieses OpenSource-Projekt ist unabhängig von den jeweiligen Telekom-Betreibern (Firma YESSS! Telekommunikation GmbH, Firma Indigo Networks GmbH, simyo GmbH, Pepphone GmbH, mobilkom austria AG), bitte richtet daher Fragen und Anregungen zu CheckYesss an die öffentliche Projekt-Mailing-Liste checkyesss@mozdev.org.
Hinweis: Die Projektmitglieder übernehmen keinerlei Haftung für mögliche Schäden, die sich aus der Verwendung oder der Unfähigkeit der Verwendung dieser Software oder ihrer Dokumentation ergeben, noch haften sie für Inhalte, Informationen oder Services der mit dieser Software verknüpften Web-Seiten. Die Nutzung dieser Software unterliegt der Mozilla Public License Version 1.1, alternativ der GNU General Public License Version 2 bzw. der GNU Lesser General Public License Version 2.1.
Das 'Notes'-Feature musste wg. Spam leider deaktiviert werden, für Fragen daher bitte die öffentliche Mailing-Liste oder den Projektleiter kontaktieren!